Die Kombinierte Saatmaschine SK x S1 MASTER
ist eine universale Saatmaschine zur Bestandesbegrünung aller Getreide-, Schotenfrüchte- und Kleeblattarten, und zwar bei allen Bodenbedingungen und agrotechnischen Verfahren.
Vorteile von SK x S1 MASTER:
- universaler Einsatz bei allen Bodenbedingungen
- universaler Einsatz für alle agrotechnische Technologien von klassischen auf Ackerbasis bis zu ackerlosen
- SKxS1 stellt keine Ansprüche an die Oberflächenebenheit des Geländes
- die Steifigkeit der Säeinheiten sichert unter allen Bedingungen die Unterbringung des Saatguts in die geforderte Tiefe
- die einfache und ausreichend steife Konstruktion des Maschinenrahmens und die Bestückungsart aller Elemente garantiert eine sehr lange Lebensdauer und Betriebszu- verlässigkeit
- die Fähigkeit bei hohen Geschwindigkeiten zu arbeiten ist die Grundvoraussetzung für hohe Flächenleistungen
- die Bodenvorverarbeitung mittels einer Scheibensektion sichert eine problemlose Bewältigung von selbst erhöhten Mengen an Pflanzenresten auf der Oberfläche
Das Stauchen wird durch Reifen sichergestellt,die Schwadenpaare bearbeiten und an einer Welle in vier separaten Batterien gelagert sind (Arbeitsbreite 3 m - zwei Batterien). Das mittlere Paar dient gleichzeitig als Transportachse. Ihre Räder sind mit einer flexiblen Füllung versehen, wodurch diese vollkommen beschädigungsbeständig sind. Diese Anordnung ermöglicht die Montage von Betriebsbremsen.
Die Bodenvorverarbeitung und die Vorbereitung des sog. Saatbetts werden durch zwei Reihen flexibel gelagerter Scheiben mit seiner separat regelbaren Arbeitstiefe sichergestellt. Die Planierung der Oberfläche vor Säeinheiten wird durch eine hydraulisch positionierbare gefederte Ackerschleife gelöst, derer Wirksamkeit nach Bedarf auch während der Arbeit geändert werden kann.
Die hydraulische Betätigung kann entweder standard-gemäß mit Hilfe von 4 Hydraulikkreisen, oder mit Hilfe von wenigeren Hydraulikkreisen unter Verwendung vom elektrohydraulischen Verteiler gelöst werden. Das elektronische Aussaatsystem selber bietet vom Gesichtspunkt der Bedienung und Ergonomie und auch der Menge an benötigten Informationen den sämtlichen benötigten Benutzerkomfort.
Die Drillmaschine SK S1x Master kann mit einem Düngungssystem für gekörnte Dünger ausgestattet werden. Die Applikation des Düngemittels erfolgt in den Raum hinter der ersten Scheibenreihe, so dass die zweite Scheibenreihe das Düngemittel mit einer Bodenschicht entsprechend der eingestellten Arbeitstiefe überdeckt.
 |
 |
Das bewährte Säsystem ACCORD mit einem elektronischen Steuerungssystem garantiert ein hohes Maß an Benutzerkomfort. |
Die Säeinheiten sind als Einscheiben-Säeinheiten mit einer sehr steifen Lagerung ausgeführt, derer Werte eine progressive Werteentwicklung haben - bei 10 mm Hublänge 115 kg - bei 20 mm Hublänge 205 kg. |
SSDx
SSDx ist eine Sämaschine, die vor allem für Technologien mit minimaler Bodenbearbeitung bestimmt ist.
Sie zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, das Saatgut auf einem unvollkommen vorbereiteten Grundstück in die notwendige Tiefe einzuarbeiten, und zwar bei einer Arbeitsgeschwindigkeit von bis zu 15 km/h.
Die Basis von SSDx bilden zwei Reihen von Einscheiben-Aussaateinheiten mit steifer Lagerung auf einem Gummimetalllager und ein Pneumatikzylinder, der mit jedem Reifen zwei Scharen bearbeitet. Gleichzeitig dient er als Fahrachse.
Auf einer solchen Maschinenbasis ist der Drillaufbau montiert, der auf klassischem Rollendrillgerät (z. B. FIONA) basieren kann, oder kann ein Pneumatik-Drillaggregat (z. B. ACCORD) eingebaut werden.
Dem entspricht dann die Lösung der Maschinensteuerung, von einer ganz primitiven mit dem Anschluss an einen Hydraulikkreis bis hin zu einem komfortablen elektronischen Steuergerät. |